IAP Logo
Fabrikplanung

IAP Punkt
IAP Punkt

Trends und Lösungsansatz “Ganzheitliche Produktionssysteme” im After Sales Service

Der After Sales-Markt bietet OEM die Möglichkeit, zusätzliche Umsätze mit hohen Margen zu generieren und stellt damit eine Chance zur Kompensation der Umsatz- und Gewinnverluste im Primärproduktmarkt dar. Zudem ist ein exzellenter After Sales Service ein Differenzierungsmerkmal im Wettbewerb, und Kunden können langfristig an das eigene Unternehmen gebunden werden. Die Vorteile von After Sales Service führen dazu, dass immer neue Anbieter mit innovativen Geschäftsmodellen in den Markt drängen. Auf Grund der Wettbewerbszunahme und anderer weitreichender Trends sind insbesondere OEM gefordert, ihre Strukturen und Prozesse zur Dienstleistungserbringung grundlegend zu optimieren. Die bisherigen Lösungen hierfür sind jedoch nicht ausreichend. Dagegen zeichnet sich der Lösungsansatz Ganzheitliche Produktionssysteme (Lean Production Systems), auch als innovativer Ansatz für den After Sales Service ab. Er muss jedoch in weiteren Forschungsarbeiten noch auf die spezifischen Anforderungen des After Sales Service übertragen werden.

Mehr erfahren

Angebotsabwicklung bei Instandhaltungsdienstleistungen

Abteilungsübergreifende Standardisierung der Methodiken und Prozesse für eine kundenindividuelle Kalkulation von Instandhaltungsdienstleistungen

In der wettbewerbsintensiven MRO-Branche (Maintenance, Repair Overhaul) wachsen, verschärft durch die Wirtschaftskrise, der Kostendruck sowie die Kundenanforderungen hinsichtlich Transparenz und Vergleichbarkeit von Dienstleistungen. Angebote für Instandhaltungsverträge mit einer Laufzeit von mehreren Jahren sind mit geringen Durchlaufzeiten und mit einem individuellen Detaillierungsgrad zu erstellen. Gleichzeitig erhöht sich durch den steigenden Kostendruck die Notwendigkeit zur exakten Kalkulation unter Berücksichtigung der Vertragsrisiken. Instandhaltungsunternehmen stellt dies vor die besondere Herausforderung, technisches Know-how mit betriebswirtschaftlichen Aspekten zu verbinden und in kürzester Zeit aus der Organisation abrufen zu können. Der vorliegende Beitrag beschreibt ein Vorgehensmodell der IAP GmbH sowie dessen Anwendung am Beispiel eines Industrieprojekts und stellt damit einen Weg zur Optimierung der Angebotskalkulation vor.

Mehr erfahren

Ansprechpartner

GB Leiter After Sales Service

André Giese

Gesellschafter-Geschäftsführer

Kontakt

  +49 531 23835 31
giese@iap.eu